Results for 'Wolfgang Frhr von Löhneysen'

992 found
Order:
  1.  16
    Ideal und Wirklichkeit.Wolfgang Frhr Von Löhneysen - 1986 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 38 (2):133-166.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Der Einfluß der Reichsgründung von 1871 auf Kunst und Kunstgeschmack in Deutschland.Wolfgang Frhr von Löhneysen - 1960 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 12 (1):17-44.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Diskussionsbeitrag zu dem Aufsatz von J. Dvoracek über Römer 13.Hans Frhr Von Campenhausen - 1968 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 12 (1):298-299.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Die evangelische Predigt 1n der modernen Industriegesellschaft.W. M. Frhr Von Bissing - 1961 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 5 (1):105-114.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  16
    State, Society and Politics in the Weimar Republic.Wilhelm Moritz Frhr von Bissing - 1969 - Philosophy and History 2 (2):211-214.
  6.  21
    The National and Economic Crisis of the German Reich 1929–33.Wilhelm Moritz Frhr von Bissing - 1971 - Philosophy and History 4 (1):71-73.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Martin krampen fitosemiotyka.Johann Wolfgang Goethe & Jak ob von Uexk6U - 1990 - Studia Semiotyczne 16:153.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Seventeenth-century metaphysics: an examination of some main concepts and theories.Wolfgang von Leyden - 1968 - London,: Duckworth.
  9. Verfassungsinterpretation.Friedrich August Freiherr von der Heydte & Frhr Ai-Stiller Verfassungswandel - 1950 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 39:461-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Kants Annahme einer Kausalität aus Freiheit und die Idee einer transzendentalen Ethik.Von Wolfgang Rod - 1981 - Dialectica 35 (1):223-241.
    ZusammenfassungKants Anspruch, gestiitzt auf die «Iogisehe Bedeutung» von «Kausalität», die Annahme einer «Kausalität aus Freiheit» mit den Ergebnissen der Erfahrungstheorie in Einklang bringen zu können, wird in Frage gestellt. Darüber hinaus wird bezweifelt, dass jene Annahme dem Zusam‐menhang eines transzendentalphilosophischen Gedankengangs angehört, da sie weder im selben Sinne wie in der Erfahrungstheorie als Bedingung der Möglichkeit des Sittengesetzes noch als ob‐jektiv gültiges Prinzip aufgefasst werden kann. Sie sprengt daher den Rahmen der transzendentalphilosophischen Betrachtungsweise.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Lebenslinien, Lebensziele, Lebenskunst: Festschrift zum 75. Geburtstag von Wolfram Schmitt.Wolfgang Schmitt, Dietrich von Engelhardt & Hermes A. Kick (eds.) - 2014 - Berlin: Lit Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Die Existentielle Situation Und Die Rede: Untersuchungen Zu Logik Und Sprache in der Existentiellen Hermeneutik von Hans Lipps.Wolfgang von der Weppen (ed.) - 1984 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Bd. 4. Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters.von Wolfgang L. Gombocz - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Studien zur Philosophie von Max Scheler.Heine von Alemann, Ernst Wolfgang Orth & Gerhard Pfafferott (eds.) - 1994 - Freiburg (Breisgau): Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  21
    Was This the Fate of the Library of Alexander von Humboldt? An Inquiry.Victor Wolfgang Von Hagen - 1950 - Isis 41 (2):164-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Strukturtypen der Logik, Bd. III.Wolfgang Stegmüller & Matthias Varga von Kibéd - 1987 - Erkenntnis 27 (1):113-145.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Einleitung.Ellen Strathmann- von Soosten & Wolfgang Huber - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):81-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  39
    Die Ikonographischen Und Geistesgeschichtlichen Voraussetzungen Der "Sieben Sakamente" Des Nicolas Poussin.Hans Wolfgang von Löhneysen - 1952 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 4 (2):133-150.
  20.  14
    Die Selbstgewissheit der Alltagssprache.Wolfgang von der Weppen - 1990 - Perspektiven der Philosophie 16:157-175.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Die Selbstgewissheit der Alltagssprache.Wolfgang von der Weppen - 1990 - Perspektiven der Philosophie 16:157-175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  21
    Die taxonomischen Stufen als Bildungsproblem.Wolfgang von der Weppen - 1982 - Perspektiven der Philosophie 8:275-301.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  15
    Geistesgeschichte.Wolfgang von Löhneysen - 1995 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 47 (1):81-89.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    The National and Economic Crisis of the German Reich 1929–33. [REVIEW]Wilhelm Moritz Frhr von Bissing - 1971 - Philosophy and History 4 (1):71-73.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Goethe on science: a selection of Goethe's writings.Johann Wolfgang von Goethe - 1996 - Edinburgh: Floris Books. Edited by Jeremy Naydler.
    Johann Wolfgang von Goethe is most famous for his work on color theory, but he was also an accomplished all-round scientist, studying and writing on anatomy, geology, botany, zoology and meteorology. This book draws together, in Goethe's own words, his key ideas on nature, science and scientific method. Goethe believed that we should study our world and nature as people at home in it, rather than removedly, as if we were aliens from another planet. He adopted a qualitative approach (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26. Gegenwart Und Altertum.Walter Muschg, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Humboldt, Johann Gottfried Herder & Immanuel Kant - 1932 - Reclam.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Goethes Philosophie Aus Seinen Werken Ein Buch Für Jeden Gebildeten Deutschen.Johann Wolfgang von Goethe & Max Heynacher - 1922 - Felix Meiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Goethes Philosophie aus seinen Werken: ein Buch für jeden gebildeten Deutschen, mit ausführlicher Einleitung.Johann Wolfgang von Goethe & Max Heynacher - 1991 - Dürr'sche Buchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Goethes Weltanschauung.Johann Wolfgang von Goethe & Johannes Speck - 1933 - Velhagen & Klasing.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Moralischer Impuls und rechtliche Differenzierung: Für einen erweiterten Blick auf die Debatte zu Flucht und Migration.Von Wolfgang Huber - 2017 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 61 (4):244-249.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Philosophie als Ausgriff endlicher Vernunft.Kluxen Zum Tod von Wolfgang & Ludger Honnefelder - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (1-2):3.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. Von Rang und Namen. Philosophical Essays in Honour of Wolfgang Spohn (edited book).Wolfgang Freitag, Hans Rott, Holger Sturm & Alexandra Zinke (eds.) - 2016 - Münster, Germany: Mentis.
    This collection includes twenty original philosophical essays in honour of Wolfgang Spohn. The contributions mirror the scope of Wolfgang Spohn’s work. They address topics from epistemology (e.g., the theory of ranking functions, belief revision, and the nature of knowledge and belief), philosophy of science (e.g., causation, induction, and laws of nature), the philosophy of language (e.g., the theory of meaning and the semantics of counterfactuals), and the philosophy of mind (e.g., intentionality and free will), as well as problems (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. ... Daher steht Shakespeare obenan: Arthur Schopenhauers Notizen.Wolfgang von Löhneysen - 2000 - Schopenhauer Jahrbuch 81:109-146.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die Ubiquität der Philosophie. Wissenschaft und Wissenschaften im Neukantianismus.Trier von Ernst Wolfgang Orth - 2002 - Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft 93:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Izbrannye filosofskie proizvedenii︠a︡.Johann Wolfgang von Goethe - 1964 - Edited by G. A. Kursanov, [From Old Catalog] & Arseniĭ Gulyga.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Philosophische Schriften 1, Werttheorie.Christian von Ehrenfels, Reinhard Fabian & Wolfgang Grassl - 1986 - Tijdschrift Voor Filosofie 48 (4):644-645.
  37.  5
    Semantische Dimensionen: verhaltenstheoretische Konzepte einer psychologischen Semantik.Alexander von Eye, Wolfgang Marx & Roger Dixon (eds.) - 1984 - Göttingen: C.J. Hogrefe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Sterben und Tod bei Hegel.Dietrich von Engelhardt & Wolfgang Lenski (eds.) - 2015 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Ten Poems.Johann Wolfgang von Goethe - 2020 - Common Knowledge 26 (1):125-135.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Goethe Und Kant.Gabriele Rabel & Johann Wolfgang von Goethe - 1927 - Selbstverlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Von Rang und Namen: philosophical essays in honour of Wolfgang Spohn.Wolfgang Spohn & Wolfgang Freitag (eds.) - 2016 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  35
    Syntax - An international handbook of contemporary research.Joachim Jacobs, Arnim von Stechow, Wolfgang Sternefeld & Theo Vennemann (eds.) - 1993 - Walter de Gruyter.
    Die Syntax als die Disziplin der Linguistik, die den Satzbau zum Gegenstand hat, ist heute in eine Vielfalt einzelner Schulen zerfallen, die sich oft radikal in ihren Zielen und Methoden unterscheiden. Diese Schulenvielfalt ist z.T. darauf zurückzuführen, daß traditionelle, strukturalistische und dependenzgrammatische Ansätze den in den sechziger Jahren einsetzenden Siegeszug der Generativen Grammatik überlebt haben, unter anderem, weil sie sich bei der Erstellung von nicht rein theoretisch orientierten Sprachbeschreibungen als handlicher erwiesen. Aber auch die interne Entwicklung der Generativen Grammatik trug (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Bd. 5. Das Urbild der Menschheit: ein Versuch, Dresden 1811.Herausgegeben von Wolfgang Forster Und Peter Landau - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Guilielmi Perkinsi S. Theol. Licentiati Aureæcasuum Conscientiae Decisiones Tribus Libris Comprehensæ.William Perkins, Wolfgang Meyer & Konrad von Waldkirch - 1608 - Typis Conradi Waldkirchii.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft: eine Einf. in d. Metatheorie d. Erziehung.Wolfgang Brezinka - 1975 - Basel: Beltz.
  46.  29
    Der Spaziergänger. Eine Gestalt, in der Welt sich vielfältig bricht. Tübingen 1995. [REVIEW]Wolfgang von der Weppen - 1995 - Perspektiven der Philosophie 21:341-343.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  17
    Herbert Kessler: Philosophie als Lebenskunst. [REVIEW]Wolfgang von der Weppen - 1999 - Perspektiven der Philosophie 25:351-369.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Herbert Kessler: Philosophie als Lebenskunst. [REVIEW]Wolfgang von der Weppen - 1999 - Perspektiven der Philosophie 25:351-369.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  2
    Flexible Welten: sozialethische Herausforderungen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft.Traugott Jähnichen, Wolfgang Maaser & Joachim von Soosten (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Band 1. Einführung in die Kategorien des Aristoteles = (Isagoge) / Porphyrios. Kategorien ; Hermeneutik, oder, Vom sprachlichen Ausdruck = (De interpretatione) ; Erste Analytik / übersetzt von Hans Günter Zekl. Zweite Analytik. [REVIEW]übersetzt von Wolfgang Detel - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992